Regelmäßige Wartung ElectricsAktualisiert 7 days ago
Pflege deines E-Bikes
Wie jedes andere Gerät oder Fahrzeug benötigt auch dein Fahrrad regelmäßige Wartung. Die richtige Pflege deines Electrics sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis, sicheres Fahren und eine lange Lebensdauer deines Fahrrads.
Dein Electric Two besteht aus mechanischen, elektrischen und softwarebasierten Komponenten.
Überprüfe dein Fahrrad immer, bevor du losfährst, und lass es in regelmäßigen Abständen warten. Verwende dein E-Bike nicht, wenn du dir unsicher bist, ob es sich in einwandfreiem Zustand befindet. Wende dich im Zweifel bitte an unseren Kundenservice.
Wenn du dein E-Bike häufig nutzt, ist es besonders wichtig, dass alle sicherheitsrelevanten Komponenten regelmäßig geprüft werden. Wird ein Bauteil über seine empfohlenen Nutzungsdauer hinaus verwendet, kann es zu plötzlichen Defekten kommen – mit dem Risiko von Stürzen und schweren Verletzungen.
Regelmäßige Wartung
Bei intensiver Nutzung solltest du dein Fahrrad regelmäßig überprüfen. In diesem Fall empfehlen wir auch, Rahmen und Gabel regelmäßig auf Abnutzung oder Schäden zu überprüfen.
Wartungskontrolle
Die Pflege deines Veloretti ist mit der eines normalen Fahrrads vergleichbar. Alle professionellen Fahrradwerkstätten können allgemeine Wartungsarbeiten an unseren E-Bikes durchführen. Wir empfehlen, das Fahrrad nach den ersten 500 km überprüfen zu lassen und danach alle 1000 km – oder mindestens einmal im Jahr, wenn du keine 1000 km erreichst.
Schmierung
Dein Fahrrad wird im Werk geschmiert. Mit der Zeit müssen jedoch einige bewegliche Teile nachgeschmiert werden. Wir empfehlen, folgende Komponenten regelmäßig zu überprüfen, ob eine Schmierung notwendig ist: Naben, Pedale, Steuersatz (Lenkkopflager). Verwende kein lösungsmittelbasiertes Schmiermittel (z. B. WD-40), sondern ausschließlich spezielles Fahrradschmiermittel (z. B. Lagerfett für Kugellager).
Hydraulische Scheibenbremsen
Überprüfe deine Scheibenbremsen und den Bremsdruck alle 1000 km oder mindestens ein- bis zweimal pro Jahr.
Bremskraft: Zwischen dem Bremshebel und dem Lenker sollte beim Betätigen mindestens 1 cm Abstand bleiben. Ist das nicht der Fall, müssen die Bremsen entlüftet werden. Das kannst du selbst erledigen oder dich an eine professionelle Fahrradwerkstatt wenden. Zum Nachfüllen der Bremsflüssigkeit kannst du normales Mineralöl für Scheibenbremsen verwenden.
Quietschendes Bremsen? Möglicherweise sind die Bremsbeläge abgenutzt oder die Bremsscheibe muss gereinigt werden. Das kannst du selbst durchführen oder dir von einer Fahrradwerkstatt helfen lassen.
Sattel
Überprüfe monatlich die Schraube an deiner Sattelstütze, besonders wenn sich die Sattelposition verändert hat oder du eine Bewegung bemerkst.
Akku
Wenn du dein Fahrrad für längere Zeit nicht benutzt, lade den Akku alle 3 Monate einmal auf, um ihn „aktiv“ zu halten und die Kapazität zu bewahren.
Bitte lies vor der Nutzung unser Benutzerhandbuch, um alle Details rund um Laden und Akku.
Enviolo®
Wir empfehlen, dein Enviolo®-System zu kalibrieren:
- nach jedem Enviolo®-Firmware-Update
- nach Reparaturen oder Wartung am Hinterrad
- sowie ein- bis zweimal pro Jahr über die Veloretti App
Reifen
Die Reifen sollten ersetzt werden, wenn das Profil abgefahren ist oder das Gummi des Reifens austrocknet und Risse sichtbar werden. Beim Austausch der Reifen solltest du auch den Schlauch ersetzen, da beide eine ähnliche Lebensdauer haben. Die benötigte Reifengröße ist: 29x2.00 / 50-622.
Felgen
Überprüfe, ob Speichen locker sind oder fehlen. Sind die Speichen zu locker oder zu fest, kann dies zu einem "Achter" (Seitenschlag) oder Rissen in der Felge führen.
Gates® Carbon-Riemenantrieb
Halte den Riemen sauber, indem du ihn nur mit Wasser reinigst. Überprüfe die Spannung des Riemens: Bewege dazu den Riemen mit den Fingern nach oben und unten – er sollte sich jeweils ca. 0,5 cm bewegen lassen. Kontrolliere den Riemen auch auf sichtbare Schäden.
Lockere Bauteile prüfen
Stelle sicher, dass keine lockeren Teile an deinem Fahrrad vorhanden sind. Ziehe sichtbar lockere Schrauben entsprechend nach. Achte besonders auf die Sattelstütze, die Vorderrad- und Hinterradachse.
Beschädigte Komponenten prüfen
Untersuche deine elektrischen Komponenten auf sichtbare Beschädigungen und freiliegende stromführende Teile. Ist dies der Fall, entferne den Akku sofort. Bei Unsicherheiten oder Fragen wende dich bitte an den Kundenservice. Fehlende Fachkenntnis kann zu schweren Unfällen führen.
Firmware-Update prüfen
Wir empfehlen, die Veloretti App herunterzuladen (sofern verfügbar), damit du dein E-Bike mit der neuesten Firmware aktualisieren kannst.